top of page
  • AutorenbildMelanie Ruoss

Motta Salacin

https://www.komoot.de/tour/511564252?ref=wtdDauer 4.5 h - Distanz 8.1 km - Höhnemeter 490 hinauf und hinunter


Ein Wandertag wie im Bilderbuch! Blauer Himmel, angenehme 8°C.


Tweety und ich fahren mit dem Auto nach Maloja und parkieren direkt oberhalb der Passstrasse bei der Staumauer. Da hat es einen grossen Gratis-Parkplatz.


Der Wanderweg führt über die Orlegna-Staumauer und auf der anderen Seite dem steilen Schluchthang oberhalb des Flusses Orlegna entlang. Dann biegt der Weg in den Hang hinein ab und es geht steil bergauf über grossen Felsbrocken.


So gar nicht meins, die Tritte sind für mich immer viel zu hoch und ich muss regelrecht hochkraxeln. Da ist mir die Lust etwas vergangen. Dafür belohnt dann der Blick auf den Lägh da Bitabergh.


Beim Lägh habe ich mir dann ernsthaft überlegt, ob ich nicht die einfachere Route nehmen soll. Dann hat mich aber der Ehrgeiz gestochen und wir haben uns an den Anstieg Richtung Motta Salacina gemacht. Der war mächtig steil, aber viel besser begehbar als der erste Teil.


Schnell gewinnt man an Höhe und wird mit dem wunderbaren Blick ins Oberengadin auf Silser- und Silvaplanersee und weiter oben dem Blick ins Bergell belohnt.

Der Anstieg ist wirklich sehr steil, ich arbeite mich Meter um Meter hat, treffe auf eine fröhliche Wandertruppe, die mich motiviert mitziehen. Und so stehen wir dann plötzlich oben auf der Motta Salacina!


Eine kurze Pause und wir machen uns auf die letzten Meter Aufstieg zum höchsten Punkt der Tour. Und da gibt's dann auch eine etwas längere Pause.


Der Weg geht dann weiter dem Hang entlang, über Pfützen, durch einen umgekippten Baum hindurch, durch Lärchenwald bis man dann plötzlich am Hang oberhalb des Lägh Cavloc steht.


Es geht nochmals ziemlich steil hinunter, nicht ganz so steil wie der Anstieg, bis wir dann endlich - zumindest ich - ziemlich kaputt unten beim Lägh ankommen.

Von da führt ein bequemer Weg um den See herum zurück nach Maloja.


Die Tour war fantastisch, obwohl ich ein paarmal gestöhnt und geflucht habe.

Die Aussicht ist grandios!

Für meinen Geschmack ist es etwas zu steil, mir gefällt der Anstieg zum Äla viel besser und der Blick auf die Seen ist da ebenso schön.

Nächstes Jahr dann wieder 😍!!! Reserviert habe ich schon!


Und hier geht es noch zum Link der Streckenführung auf Komoot.

(Die Höhenangabe 390 Höhenmeter stimmt nicht).

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page